Herr Renato Votta

Filtern nach:

Filter
Bereich:
Kognitiver Bereich
Emotionaler Bereich
Beziehungsbereich
Leistungsbereich
Management- und Führungsbereich
Digitale Kompetenzen
Kompetenz:
Kontextbewusstsein und Innovationsorientierung
Problemlösung
Systemisches Denken und strategische Vision
Lernorientierung
Umgang mit Emotionen
Stress und organisatorisches Wohlbefinden
Zuhören und kommunizieren
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Dienstleistungsorientierung
Konfliktmanagement und Verhandlung
Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion
Zuverlässigkeit
Verantwortungsvolle Entscheidungsfindung
Genauigkeit
Eigeninitiative und Einfallsreichtum
Ergebnisorientierung
Potenzial, Soft Skills und Selbstentwicklung
Prozessmanagement
Teamführung
Mitarbeiterentwicklung, Feedback und Delegation
Motivation und Wachstum
Ressourcenoptimierung
Förderung des Wandels
Coaching
Leistungsbewertung
Personalauswahl
Digitales Bewusstsein
Web und soziale Medien
Alle anzeigenVerstecken
Niveau:
Elementar
Mittel
Fortgeschritten
Filter
Niveau:
Elementar
Mittel
Fortgeschritten

Online-Kurse:

Arbeitsprozesse unter Berücksichtigung unvorhergesehener Ereignisse und Kritikpunkte planen und anpassen

Arbeitsprozesse unter Berücksichtigung unvorhergesehener Ereignisse und Kritikpunkte planen und anpassen

Die durchzuführenden Tätigkeiten im Einklang mit den mittel- und langfristigen Zielen planen. Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung von Zwängen, Chancen und möglichen unvorhergesehenen Ereignissen organisieren. Arbeitspläne und -programme bei veränderten Kontextbedingungen umgestalten...
Bereich:
Management- und Führungsbereich
Kompetenz:
Prozessmanagement
Dauer:
35m
Niveau:
Fortgeschritten
Quiet Quitting, Resilienz und neue Motivation zur Arbeit

Quiet Quitting, Resilienz und neue Motivation zur Arbeit

Die Phänomene der „großen Kündigung" und des „Quiet Quitting“ während der Pandemie und der Fernarbeit analysieren. Die Dimensionen und Einstellungen der Arbeitnehmer gegenüber der Arbeitswelt untersuchen. Zukünftige Trends kennen und ein vollständiges Bewusstsein für die neue Zentralität der Arbeit ...
Bereich:
Kognitiver Bereich
Kompetenz:
Kontextbewusstsein und Innovationsorientierung
Dauer:
55m
Niveau:
Elementar
Den Arbeitskontext verstehen

Den Arbeitskontext verstehen

Die Regeln und Verfahren des Kontextes verstehen, in dem die Arbeitstätigkeit ausgeführt wird. Klarheit über die eigenen Aufgaben und Erwartungen haben und operative Strategien entwickeln, um deren vollständiges Verständnis zu verbessern...
Bereich:
Kognitiver Bereich
Kompetenz:
Kontextbewusstsein und Innovationsorientierung
Dauer:
42m
Niveau:
Elementar
Wirkung von Aktionen und Proaktivität im Veränderungsprozess

Wirkung von Aktionen und Proaktivität im Veränderungsprozess

Die Funktionsweise der Organisation als Ganzes kennen. Sich der Auswirkungen der eigenen Aktivitäten und Handlungen auf andere und auf das Unternehmen oder die öffentliche Einrichtung bewusst sein. Die richtigen Ansprechpartner in der Organisation erkennen...
Bereich:
Kognitiver Bereich
Kompetenz:
Kontextbewusstsein und Innovationsorientierung
Dauer:
36m
Niveau:
Mittel
Ausrichtung auf Innovation, Anpassungsfähigkeit und Transformation

Ausrichtung auf Innovation, Anpassungsfähigkeit und Transformation

Vertiefen Sie Ihr Wissen über die entscheidenden Fähigkeiten und neuen Herausforderungen, die von Managern und Führungskräften gefordert werden. Kennen Sie Innovationstools und -prozesse sowie die Anpassungsfähigkeit an Änderungen im Zusammenhang mit dem Änderungsmanagement. Analysieren Sie die 70-20-10-Regel zur digitalen Transformation ...
Bereich:
Kognitiver Bereich
Kompetenz:
Kontextbewusstsein und Innovationsorientierung
Dauer:
1h 9m
Niveau:
Mittel
Flexibilität und Anpassung an neue Prioritäten

Flexibilität und Anpassung an neue Prioritäten

Analysieren Sie die Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Identifizierung neuer Prioritäten, die organisatorische Veränderungen erfordern, einschließlich Übergang, Leiden und Flexibilität. Implementieren Sie eine Schmerzbehandlung. Analysieren Sie den Veränderungsprozess, die Rollen, die damit verbundenen Phasen und Widerstände ...
Bereich:
Kognitiver Bereich
Kompetenz:
Kontextbewusstsein und Innovationsorientierung
Dauer:
1h 2m
Niveau:
Fortgeschritten
Innovation fördern und den Bedarf an Veränderungen antizipieren

Innovation fördern und den Bedarf an Veränderungen antizipieren

Kennen Sie die Ziele und Organisationsstrategien der Organisation, ob öffentlich oder privat. Verstehen Sie die Bedeutung und Auswirkungen Ihrer Arbeit im Hinblick auf die Unternehmensziele. Erkennen Sie die internen und externen Stakeholder an, die an der Unterstützung des Erfolgs beteiligt sind ...
Bereich:
Kognitiver Bereich
Kompetenz:
Kontextbewusstsein und Innovationsorientierung
Dauer:
35m
Niveau:
Fortgeschritten
Kreatives Denken

Kreatives Denken

Die Phasen des aktiven Zuhörens kennen. Wissen, woraus die „5 Whys“-Technik besteht. Die Ursache-Wirkungs-Technik und die Ishikawa-Theorie kennen. Die möglichen Ursachen von Problemen analysieren und die entsprechende Übersichtstabelle kennen und lesen können...
Bereich:
Kognitiver Bereich
Kompetenz:
Problemlösung
Dauer:
42m
Niveau:
Mittel
Strategische Problemlösung

Strategische Problemlösung

Die Phasen des aktiven Zuhörens kennen. Wissen, woraus die „5 Whys“-Technik besteht. Die Ursache-Wirkungs-Technik und die Ishikawa-Theorie kennen. Die möglichen Ursachen von Problemen analysieren und die entsprechende Übersichtstabelle kennen und lesen können...
Bereich:
Kognitiver Bereich
Kompetenz:
Problemlösung
Dauer:
1h 55m
Niveau:
Fortgeschritten
Aufgeschlossenheit und Brainstorming

Aufgeschlossenheit und Brainstorming

Techniken zur Aufgeschlossenheit und zur Anregung der Kreativität vertiefen. Probleme klassifizieren können. Kenntnisse über fortgeschrittene Techniken wie Brainstorming, Nominal-Group-Technik (NGT), Katastrophenstrategie und Disney-Methode erweitern...
Bereich:
Kognitiver Bereich
Kompetenz:
Problemlösung
Dauer:
1h 1m
Niveau:
Fortgeschritten
Entwicklung des kritischen Denkens und der Fähigkeit zur Analyse und Synthese

Entwicklung des kritischen Denkens und der Fähigkeit zur Analyse und Synthese

Zwischen wesentlichen und sekundären Elementen unterscheiden. Zwischen subjektiven und objektiven Elementen unterscheiden. Gedanken klar strukturieren. Informationen aus verschiedenen Quellen zusammentragen, richtig verknüpfen und kritisch bewerten...
Bereich:
Kognitiver Bereich
Kompetenz:
Systemisches Denken und strategische Vision
Dauer:
32m
Niveau:
Elementar
Denken Sie systemisch, um sich einen Überblick zu verschaffen

Denken Sie systemisch, um sich einen Überblick zu verschaffen

Identifizieren Sie Zusammenhänge und Zusammenhänge und schaffen Sie einen Überblick. Verwalten Sie komplexe Informationen mit einer ganzheitlichen und systemischen Perspektive. Entwickeln Sie Ansätze, die unterschiedliche Standpunkte und Positionen berücksichtigen. Haben Sie eine klare allgemeine Sicht auf die Probleme und erfassen Sie die ...
Bereich:
Kognitiver Bereich
Kompetenz:
Systemisches Denken und strategische Vision
Dauer:
36m
Niveau:
Elementar
Schlagen Sie Lösungen auf der Grundlage systemischer Analysen vor

Schlagen Sie Lösungen auf der Grundlage systemischer Analysen vor

Identifizieren Sie alle Komponenten eines Problems eindeutig. Analysieren, bewerten und erfassen Sie die Zusammenhänge zwischen Informationen und verwalten Sie komplexe Konzepte gut mit strategischen Visionsfähigkeiten. Bewerten Sie die Vor- und Nachteile jeder möglichen Option. Unterstützen Sie die Schlussfolgerungen...
Bereich:
Kognitiver Bereich
Kompetenz:
Systemisches Denken und strategische Vision
Dauer:
39m
Niveau:
Mittel
Systemisches Denken und strategische Vision: Fortgeschrittene Indikatoren

Systemisches Denken und strategische Vision: Fortgeschrittene Indikatoren

Die Variablen eines Problems zerlegen und bewerten. Daten und Elemente über die Gegenwart hinaus verbinden und zukünftige Auswirkungen vorhersagen. Das Gesamtbild und andere Gesichtspunkte berücksichtigen. Verschiedene Optionen identifizieren und ihre möglichen Auswirkungen vorhersehen...
Bereich:
Kognitiver Bereich
Kompetenz:
Systemisches Denken und strategische Vision
Dauer:
35m
Niveau:
Fortgeschritten
Lernende Organisation: lernende Organisation

Lernende Organisation: lernende Organisation

Kennen Sie die grundlegenden Prozesse der lernenden Organisation und die Merkmale einer auf kontinuierliches Lernen ausgerichteten Organisation. Analysieren Sie die Werte der lernenden Organisation. Lernen Sie, kontinuierlich zu lernen und Wissen mit anderen zu teilen. Fördern...
Bereich:
Kognitiver Bereich
Kompetenz:
Lernorientierung
Dauer:
1h 13m
Niveau:
Elementar

Alle  Ihre Fähigkeiten !  

für Arbeit und...
ein erfolgreiches Leben!

Entwicklung von kognitiven, emotionalen, Beziehungs-, Leistungs-, Management-, organisatorischen und Führungskompetenzen


Hier sind 30 gute Gründe für die Teilnahme an unseren „Soft & Life Skills“-Onlinekursen!

Bereich: Kognitiv
– Den öffentlichen Kontext verstehen

Emotionaler Bereich

Relationaler Bereich
– Interaktion im öffentlichen Kontext

Realisierungsbereich
– Verwirklichung des öffentlichen Werts

Management- und Managementbereich
– Verwaltung öffentlicher Ressourcen

Digitale Kompetenzen

Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht verwendet werden

ABONNEMENTS

PA360 Training on skills ®

Viale della Libertà, 197/A

73100 Lecce (LE) – Italien

Tel. +39 0832 409463

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt. Um es anzuzeigen, muss JavaScript aktiviert sein.
USt-IdNr: 05034240753

© Alle Rechte vorbehalten 2024