Management- und Führungskompetenz. Die Fähigkeit entwickeln, sich schnell und flexibel an Veränderungen anzupassen. Den Wandel als Chance und ständige Verbesserung fördern. Veränderungsprozesse am Arbeitsplatz unterstützen. Motiviert und entschlossen sein, sich neuen Risiken und Herausforderungen zu stellen. Multitasking sein und effizient und qualitativ strukturiert arbeiten.
Nutzen Sie Veränderungen als positives Element der Arbeit. Entwickeln Sie die Fähigkeit, sich schnell, flexibel und aufgeschlossen gegenüber Veränderungen anzupassen. Unterstützen Sie die Einführung neuer Verfahren und Arbeitsinstrumente, einschließlich technologischer. Fördern Sie Veränderungen in einem...
Unterstützen Sie Veränderungsprozesse am Arbeitsplatz. Fördern Sie die Einführung neuer Methoden zur Verwaltung von Prozessen, Aktivitäten und Dienstleistungen. Entwickeln Sie eine Orientierung auf Veränderung und Innovation, um sich kontinuierlich zu verbessern, indem Sie Vorschläge und Anregungen fördern. Cr...
Kenntnisse über individuelle Change-Management-Modelle umsetzen (Kurt Lewin; Kübler-Ross). Analysieren Sie die Phasen des Veränderungsprozesses im Detail. Vertiefen Sie die Untersuchung der transversalen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die von Managern und Managern gefordert werden, die lernen...
Orientieren Sie sich am Change Management und ergreifen Sie die sich bietenden Chancen. Nutzen Sie Techniken, um sich effektiv zu organisieren. Wissen, wie man Zeit, Aufgaben und Ressourcen effizient verwaltet. Seien Sie motiviert und entschlossen, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Wissen...
Organisieren Sie Veränderungsprozesse mit speziellen Techniken. Seien Sie flexibel und berücksichtigen Sie neue Elemente und Umstände. Seien Sie multitaskingfähig und arbeiten Sie gleichzeitig effektiv und qualitativ hochwertig. Erkennen Sie Stärken und Schwächen des Veränderungsprozesses...
Vertiefen Sie den Organisationsbegriff und lernen Sie die wesentlichen Merkmale von Organisationen kennen. Wissen Sie, was Organisationsmetaphern sind und wofür sie verwendet werden. Analysieren Sie die verschiedenen Arten organisatorischer Veränderungen (geplant und ungeplant; inkrementelle ...)
Geben Sie den kritischsten Aspekten der zugewiesenen Aufgaben und damit verbundenen Aktivitäten Vorrang. Antizipieren Sie zukünftige Ereignisse, Trends und Entwicklungen. Akzeptieren und fördern Sie Innovationen. Passen Sie Ihre Aufgaben schnell an, wenn sich die Prioritäten ändern. Identifizieren Sie Stärken und ...
Identifizieren Sie die kritischsten Aufgaben, die erhebliche Auswirkungen auf die Organisation haben. Denken Sie zukunftsorientiert und weitsichtig. Reagieren Sie zeitnah auf veränderte Prioritäten und passen Sie Aufgaben und Strategien an. Motiviert und entschlossen sein, sich neuen Herausforderungen zu stellen...
Öffentliche Angestellte aller Berufsgruppen und -profile
Führungskräfte, Strukturmanager, Beamte, hohe Qualifikationen, Positionszuweisungen, organisatorische und berufliche Funktionen
Neu eingestellte Mitarbeiter aus öffentlichen und privaten Unternehmen
Personen, die an öffentlichen Wettbewerben und Auswahlverfahren teilnehmen (Absolventen, Diplomanden, Studenten und Gymnasiasten, Frauen, Arbeitslose, Arbeitslose)
Mitarbeiter, Berater, Auszubildende, Praktikanten
Alle, die Management- und Führungsfähigkeiten entwickeln wollen
Jeder, der transversale Fähigkeiten (Verhaltens-, kognitive, emotionale, Beziehungs-, organisatorische, Leistungs- und Managementfähigkeiten) entwickeln möchte, die für Arbeit, Schule, Familie, soziale Beziehungen und das Leben im Allgemeinen nützlich sind
Digitale Teilnahmebescheinigungen („Open Badges“), zertifiziert mit Blockchain-Technologie
Digitale Teilnahme- und Erfolgsbescheinigungen („Soft Skills Badges“), die dem internationalen Technologiestandard 1EDTECH entsprechen und mit Blockchain-Technologie zertifiziert sind
Erweiterte Berichte
Möglichkeit für Unternehmen/Organisationen, die digitalen „Soft Skills Badges“ aller Mitarbeiter zu erfassen und in ihren Archiven zu speichern, aufgeschlüsselt nach Kursen, Testergebnissen usw.