1. GEEIGNETE MASSNAHMEN WÄHLEN UND ALTERNATIVEN BEWERTEN
Sich flexibel an Situationen anpassen und die am besten geeignete Handlung auswählen
Sorgfältige Bewertung des Kontexts und der Umstände
Analyse der Situation
Klare Ziele
Alternativen betrachten
Anpassungsfähigkeit
Effektive Kommunikation
Kontinuierliches Lernen
Bewusstsein für Emotionen
Entscheidungen treffen, indem sie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Alternativen analysieren
Detaillierte Informationen über die verfügbaren Optionen einholen
Die Vor- und Nachteile jeder Alternative bewerten
Bewertungskriterien festlegen
Quantifizieren und vergleichen, wenn möglich
2. DAS RICHTIGE GLEICHGEWICHT FINDEN, UM VERANTWORTUNGSVOLLE ENTSCHEIDUNGEN ZU TREFFEN
Die richtige Balance zwischen Qualität und Geschwindigkeit in Bezug auf die individuelle Situation finden
Steht die Qualität oder die Schnelligkeit der Entscheidungen im Vordergrund?
Die kurz- und langfristigen Ziele kennen
Die Anforderungen des Kontexts kennen
Mit agilen Methoden experimentieren
Prozesse automatisieren, um bestimmte Schritte zu beschleunigen
Wissen, wie man Entscheidungen fundiert und konstruktiv trifft
Ziele klären
Die verfügbaren Optionen bewerten
Informationen sammeln
Die kurz- und langfristigen Folgen bewerten
Fundierte Entscheidungen treffen