1. ARBEITSPHASEN UND KURZFRISTIGE ZIELE
Die Aufgaben in Arbeitsphasen unterteilen, die mit den kurzfristigen Zielen übereinstimmen
Die kurzfristigen Ziele verstehen
Die notwendigen Aktivitäten auflisten
Prioritäten identifizieren
Aufgaben in Phasen unterteilen
Ziele für jede Phase definieren
Aktivitäten planen
Durchführen und überwachen
Bewerten und lernen
Die Fortschritte kommunizieren
Arbeitsmethoden und -mittel im Einklang mit den kurzfristigen Zielen anwenden
Ziele und Analyse der Aktivitäten
Festlegung der Arbeitsmethoden
Prioritäten festlegen
Die Arbeit in Etappen organisieren
Verantwortlichkeiten an Teammitglieder zuweisen
Termine und Fristen festlegen
Auswahl von Werkzeugen und Ressourcen
Fortschrittsüberwachung
Kommunikation und Zusammenarbeit
Bewertung der Ergebnisse
Anpassung und Verbesserung
2. DIE AKTIVITÄTEN ORGANISIEREN UND DEN FORTSCHRITT ÜBERWACHEN
Aktivitäten unter Berücksichtigung der Zwänge des eigenen Arbeitsumfelds organisieren
Zwänge und Einschränkungen erkennen
Zeitliche Einschränkungen
Ressourceneinschränkungen
Regulatorische Einschränkungen
Technische Einschränkungen
Geografische Einschränkungen
Bewertung der Prioritäten
Strategische Planung
Fristenmanagement
Anpassung und Problemlösung
Effektive Kommunikation
Erfolgsbewertung
Den Fortschritt des zugewiesenen Arbeitsprozesses überwachen
Definition von Zielen und Erfolgskriterien
Planung und Definition von Etappen
Ständige Überwachung
Kontrolle der Fristen
Qualitätsüberprüfung
Kommunikation mit der Arbeitsgruppe
Fortschrittsaufzeichnung
Problemlösung
Anpassungsfähigkeit an Veränderungen
Abschließende Bewertung
Feier der Erfolge
Orientierung am kontinuierlichen Lernen