1. KRITISCHE SITUATIONEN ERKENNEN UND DAS PROBLEM ANALYSIEREN
Sich kritischer oder problematischer Situationen bewusst werden
Den Umfang der kritischen Punkte bestimmen
Empirischer Faktor
Problemlösung und Mittel-Zweck-Analyse
Beobachtungs- und Analysefähigkeiten
Die Analyse vertiefen
Sammlung von Daten und Informationen
Größeres Verständnis der Situation/des Problems
Woraus besteht eine vertiefte Analyse?
Art des Problems
Beschreibung des Problems
Analyseelemente zum Verständnis der Situation
Daten neu organisieren
2. NACH ALTERNATIVEN SUCHEN UND KONKRETE LÖSUNGEN VORSCHLAGEN
Mögliche Alternativen zur Lösung des Problems identifizieren
Konkrete und umsetzbare Alternativen identifizieren
Strategien zur Definition von Alternativen
Feedback-Analyse
Hypothesen zur Lösung schnell vorschlagen
Lösungen vorschlagen, die mit der durchgeführten Analyse übereinstimmen
Immer einen „Plan B“ bereithalten
Effektive Kommunikation
Prioritäten der Alternativen festlegen
Prioritätskriterien
Verschiedene Ansätze oder Strategien erkunden
Checkliste zur Überprüfung